AGB für die Polen Touren, die von einem österreich / rumänischen Reiseveranstalter durchgeführt werden:
Hier kommt das "Kleingedruckte" - am besten groß ausdrucken und in aller Ruhe lesen.
Ein klares Wort von Biker zu Biker - wir möchten keinesfalls, dass jemand unter falschen Voraussetzungen oder anderen Erwartungen
mit uns mitfährt. Daher alle Fakten zur Reise auf den Tisch:
Art und Motorrad (Enduro, Chopper, Tourer, Sportbike, Strassenmaschine, etc.) ist egal - die angebotenen Touren
sind problemlos mit jeder Maschine zu befahren. Auch Großroller, Trikes, Can-Ams, etc. sind herzlich willkommen!
Alle Strassen / Teilstrecken sind nach diesen Kriterien ausgewählt. Motorräder mit 125ccm sind für die Reise nicht geeignet.
Zumindest ein Jahr Erfahrung am Motorrad ist erwünscht (bitte keine „ganz blutigen" Führerschein-Neulinge). Du solltest fähig sein,
ein "normales Überholmanöver" auch neben einem LKW zügig durchzuführen und ein Vorbeischlängeln an einer stehenden oder
kriechenden Kolonne sollte für Dich bei Stau kein Problem sein. Wenn Du also ein ganz normaler Durchschnittsfahrer bist, der schon
ein paar Ausflüge am Bike gemacht hat genügt das, aber so gut solltest Du auch wirklich sein.
Veranstalter der auf dieser Homepage angebotenen Reise ist der in Rumänien konzessionierte Reiseveranstalter S.C. DIRECT
TRAVEL S.R.L. aus Constanta / Rumänien (siehe auch Impressum). Ich, Anton Dobrowsky, bin berechtigt, für meinen Arbeitgeber
Direct Travel An- und Restzahlung der Reise zu übernehmen um diese an ihn abzuführen. Erst nach Einlangen der Anzahlung auf
unserem Konto und der Akzeptanz dieser AGB ist die Reise fixiert. Buchung der Reise ist jederzeit möglich, wer zuerst kommt, hat
zuerst seinen Fixplatz (Höchstanzahl 14 Bikes pro Tour). Bei Buchung sind 20% Anzahlung als Bestätigung zu überweisen, der
Restbetrag ist bis allerspätestens 31.Mai 2024 zu begleichen.
Bei Storno von Seiten eines Teilnehmers bis 31.Mai 2024 verfällt die bei Buchung geleistete Anzahlung. Eine Nichtbegleichung des
Restbetrages bis zu diesem Datum ist als Storno der Reise zu werten. Bei Storno von Seiten eines Teilnehmers nach dem 31.Mai
2024 oder bei Nichterscheinen verfällt die gesamte geleistete Summe (die gesamte Reise, alle Zimmer, etc. sind dann schon in Polen
bezahlt). Der Teilnehmer kann jedoch der Gruppe nachfahren (alle Zimmer sind reserviert) und die Reise ist auch ohne Mehrkosten
an jemand anderen (gleichen Geschlechts bei Doppelzimmer) übertragbar. Es kann also bis zum letzten Augenblick ein neuer
Teilnehmer zur Abfahrt erscheinen (somit kann man sich selbst statt Storno einen Ersatzmann suchen).
Der Abschluss einer privaten Stornoversicherung wird empfohlen (zB. ERGO, Europaeische, Mondial,…).
Wie in jedem anderen Urlaub auch können Schwierigkeiten auftreten (Panne, Unfall, Krankheit,...). Im "Falle des Falles" werden
selbstverständlich alle unsere Kontakte und Erfahrungen genützt, damit der Betroffene wohlbehalten nach Hause gelangt. Trotzdem
wird hier ausdrücklich festgehalten, dass die Tour zwar geführt und komplett organisiert wird (Ausflüge, Zimmer, Parkplätze, usw.),
aber ausdrücklich jede Verantwortung für Euch, Eure Gesundheit, Euer Motorrad, etc. ausgeschlossen ist. Zu diesem Zweck sollte
der Abschluss eines ÖAMTC/ARBÖ/ADAC-Schutzbriefes Pflicht sein. Eine Motorradtour ist und bleibt immer ein kleines Abenteuer.
Wetter, Staus, Streckensperren, kurzfristig gesperrte Sehneswürdigkeiten, unvorhersehbare Ereignisse, etc. können den geplanten
Ablauf der Reise verändern. Der Veranstalter schließt Haftung und jede Art von Rechtsweg für solch unvorhersehbare Umstände und
dadurch resultierende Umstände ausdrücklich aus. Sollte Dein Motorrad Pannenhilfe / Abschleppung durch das Begleitfahrzeug
benötigen, geschieht das auf Deinen ausdrücklichen Wunsch und Deine Gefahr (Du könntest auch auf den „offiziellen“ Pannendienst
warten). Im Gegensatz zum offiziellen Pannendienst ist Dein Bike im Laderaum unseres Begleitfahrzeuges nicht versichert, wir haften
nicht dafür. Das gilt auch für Deine Person als Mitfahrer/ Passagier im Begleitfahrzeug. Das Begleitfahrzeug (geschlossener
Kastenwagen) fasst problemlos unser gesamtes Gepäck plus im Not- oder Pannenfall ein Bike jeder Größe bis Goldwing, E-Glide
oder BMW-1800 Reisedampfer. Genau dafür ist es gedacht - als Gepäcktransporter und Pannenfahrzeug. Bei Ausfall Deiner
Maschine wird diese verladen und bis zum nächsten Etappenziel (Hotel, Werkstatt) mitgenommen. Dort kannst Du Dich mit unserer
Hilfe und/oder der Hilfe Deines Schutzbriefes um Reparatur oder Rücktransport Deines Bikes kümmern. Keinesfalls ist das
Begleitfahrzeug dafür gedacht, defekte Maschinen "durch´s Land zu kutschieren" oder gar bis nach Hause zu überstellen. Wir
brauchen die Ladefläche um eben wie erwähnt defekten Fahrzeugen bis zur nächsten Station Pannenhilfe zu geben, damit Fahrzeug
und Fahrer nicht irgendwo im Landesinneren "in the middle of nowhere" rumhocken, sondern ganz entspannt am Abend aus dem
Hotel alles regeln können. Wer die vorgegebene Route laut Roadbook verlässt, und auf eigene Gefahr woanders im Land rumfährt,
verzichtet auf die Pannenhilfe des Begleitfahrzeuges. Weiters ist jeder Reisende selbst dafür verantwortlich zu sorgen, dass sein
Gepäck am jeweiligen Tag im Begleitfahrzeug verstaut wird (bitte wirf einen Blick drauf oder übergib es dem Begleitfahrzeugfahrer
täglich persönlich). Wir haften nicht für im Hotel oder am Parkplatz vergessenes Gepäck!
Sollte ein Motorradguide die Reise plötzlich nicht antreten können (Krankheit, Unfall,...) leitet der Begleitfahrzeugfahrer die Reise.
Selbiges gilt, wenn der Guide während der Reise ausfällt. Sämtliche Hotels und Ausflüge sind vorreserviert und bezahlt, eine Absage
oder Abbruch der Reise ist ausgeschlossen (und auch sicherlich in niemandes Interesse). Dies wäre solch ein "unvorhersehbares
Ereignis" wie weiter oben beschrieben. Auch dieser Umstand ist in unserer Firmengeschichte noch niemals eingetreten und keiner will
hier einen Teufel an die Wand malen, aber ganz nach dem Motto "Strenge Rechnung, gute Freunde" sollten auch alle möglichen
negativen Eventualitäten abgeklärt werden.
Während unseren Reisen werden Fotos gemacht, die unter den Teilnehmern in einer „Whatsapp-Gruppe“ geteilt werden. Diese
können dann auch in Social Media (zB Facebook) oder unserer Homepage aufscheinen. Du kannst dem am Beginn der Reise
widersprechen, dann werden weder deine Bilder verwendet, noch scheinst du auf einem auf. Solltest du das nicht tun, erteilst du uns
für beide Punkte deine Einwilligung.
Die zur Verfügung gestellten Roadbooks, sowohl in Bild- als auch in gpx-Form bzw. die exakte Routenführung sind geistiges
Eigentum des Veranstalters und dürfen nicht veröffentlicht werden (in Foren, Social-Media, Homepage des Teilnehmers,…).
Bitte erschreckt nicht bei all den Punkten, aber wir sind für ein klares Wort unter Bikern vor Abfahrt. 99% aller Teilnehmer waren bis
jetzt mit unseren Reisen hochzufrieden. Diese Zeilen sind leider rechtlich notwendig wie ein Beipackzettel samt möglichen
Nebenwirkungen eines Medikaments. Gerichtsstand ist Constanta / Rumänien.